Mach einen Lohnsteuerausgleich!
Wer über das Jahr gerechnet weniger als 12.600 Euro verdient, ist nicht lohnsteuerpflichtig. Wurde dennoch Lohnsteuer abgezogen, kannst du dir diese mit der ArbeitnehmerInnenveranlagung zurückholen!
Unterschreibe keinesfalls eine Verzichtserklärung!
Bitte achte bei allem was du unterschreibst immer auch auf das Kleingedruckte. Dort werden gerne Verzichtserklärungen versteckt. Du könntest dadurch Ansprüche verlieren, die dir zustehen!
Kontrolliere deine Lohnabrechung!
Alle Beschäftigten müssen eine Lohnabrechnung erhalten! Wenn dir zu wenig bezahlt wurde (z.B. Überstunden oder Urlaubsersatzleistung), solltest du deinen Arbeitgeber sofort per Einschreiben zu einer Nachzahlung auffordern. Wenn du zu lange damit wartest, dann kannst auf Grund von Verfallsbestimmung Geld verlieren. Wir helfen dir auch gerne dabei.
Arbeitsvertrag & Dienstzettel
Wie muss eigentlich ein Arbeitsvertrag aussehen und wozu brauche ich einen Dienstzettel? Hier findest du die wichtigsten Antworten auf einen Blick zusammengefasst!
Schwangerschaft bei Kündigung
Hier findest du ein Musterschreiben zur Meldung deiner Schwangerschaft, wenn du gekündigt wirst – Vorsicht, es besteht eine Meldefrist von 5 Tagen!
Schwangerschaft bei befristetem Dienstverhältnis
Hier findest du ein Musterschreiben zur Meldung deiner Schwangerschaft, wenn du befristet beschäftigt bist.
Checkliste: Mehrarbeitszuschlag
Diese Checkliste hilft dir dabei, die nötigen Informationen und Unterlagen für die Berechnung deines Mehrarbeitszuschlags zusammenzustellen!
Faktencheck: Gleitzeit
Einmal später kommen oder früher gehen, in der Mittagspause rasch noch etwas besorgen? Gleitende Arbeitszeit macht es möglich. Wir haben zusammengefasst, was dabei zu beachten ist.
Faktencheck: Abfertigung Neu
Seit 2003 gilt die Abfertigung Neu. Seither bekommen alle ArbeitnehmerInnen eine Abfertigung. Allerdings nicht mehr direkt vom Arbeitgeber ausbezahlt, sondern von einer Abfertigungskasse. Wir erklären, was das genau heißt und wie Sie an Ihr Geld kommen!
Faktencheck: Arbeitsweg
Wir beantworten die wichtigsten Fragen rund um das Thema Arbeitsweg.
Faktencheck: Arbeitspausen
Machen Sie genügend Pausen bei der Arbeit? Wir haben die meistgestellten Fragen zum Thema Pause zusammengefasst – und sie auch gleich beantwortet.
Faktencheck: ArbeitnehmerInnenschutz
Im Faktencheck ArbeitnehmerInnenschutz beantworten wir die wichtigsten Fragen rund um das Thema Sicherheit und Gesundheit von ArbeitnehmerInnen bei ihrer Arbeit.
Faktencheck: Altersteilzeit
Der Faktencheck klärt die wichtigsten Fragen rund um das Thema Altersteilzeit.
Faktencheck: Arbeitszeit
Der Faktencheck beantwortet die wichtigsten Fragen zu Arbeitszeitflexibilisierung, Überstunden und Mehrarbeit.
Anlauf- und Beratungstelle für Crowdworker
Auf der gemeinsamen Plattform von IG Metall, ÖGB, AK und UNIONEN faircrowdwork.org können sich Crowdworker jederzeit einfach beraten lassen. Ab einem monatlichen Mitgliedsbeitrag von 10 € können Crowdworker auch Mitglied bei der GPA-djp werden!
Was dein Praktikumsvertrag beinhalten sollte!
Wenn du vor einem Praktikum stehst, solltest du auf jeden Fall darauf achten, dass möglichst viele der Punkte aus diesem Mustervertrag auch Teil deiner eigenen Vereinbarung sind.
Leitfaden durch den Paragraphendschungel
Der Paragraphendschungel beinhaltet die wichtigsten Informationen für Neue Selbstständige und EPU über Sozialversicherung, Steuern & Recht – mit allen aktuellen Zahlen zu Versicherungsgrenzen, Beitragshöhen und vielem mehr!
Monatliche Mindestbeiträge für die SVS
- 106,26 € Pensionsversicherung
- 31,32 € Krankenversicherung
- 10,09 € Unfallversicherung
- 7,05 € Vorsorge
Leitfaden durch den Paragraphendschungel
Der Paragraphendschungel beinhaltet die wichtigsten Informationen für Neue Selbstständige & Ein-Personen-Unternehmen über Sozialversicherung, Steuern & Recht – mit allen aktuellen Zahlen zu Versicherungsgrenzen, Beitragshöhen und vielem mehr!
Mach dich schlau!
Damit du sicher gehen kannst, dass deine Ansprüche und Rechte erfüllt werden, solltest du auf einen Dienstzettel sowie eine Bestätigung deiner Meldung bei der Sozialversicherung bestehen. Wenn du diese Unterlagen von deinem Arbeitgeber nicht bekommen hast, solltest du dir von deiner Krankenkasse einen Sozialversicherungsauszug ausstellen lassen!
Lass deinen Praktikumsvertrag prüfen!
Wenn du vor einem Praktikum stehst, solltest du dich vorher unbedingt gut informieren! Wenn du dir nicht sicher bist, ob dein Praktikumsvertrag in Ordnung ist, kannst du ihn gerne von uns unter jugend@gpa-djp.at prüfen und dich beraten lassen.
Dokumentiere deine Arbeitszeit!
Junge Beschäftigte wissen oft noch nicht so genau, welche Rechte sie haben, welche Vorschriften für sie gelten und was ihnen zusteht. Deswegen ist es wichtig, dass du deine Arbeitszeiten dokumentierst, damit du am Ende etwas in der Hand hast und dir kein Geld vorenthalten wird!
AKÜ-Vernetzung
Seit dem Herbst 2018 finden in der GPA-djp Vernetzungstreffen von der IG Flex zum Thema Arbeitskräfteüberlassung statt. Eingeladen sind Zeitarbeitskraft, BetriebsrätInnen bei gewerblichen Arbeitskräfteüberlassern und BetriebsrätInnen aus Betrieben, in denen Leiharbeit ein Thema ist.
Sozial- & Weiterbildungsfonds für Zeitarbeitskraft
Der SWF bietet die 100%ige Übernahme von Kurs- & Prüfungskosten von Bildungsmaßnahmen und Zuschüsse in Kombination mit Bildungskarenz/-teilzeit & Fachkräftestipendium. Außerdem bis zu 2 x € 270,- Unterstützung in der Arbeitslosigkeit und vieles mehr!
Steuersätze für Selbstständige
- unter 11.000 € – 0 %
- 11.000 – 18.000 € – 25 %
- 18.000 – 31.000 € – 35 %
- 31.000 – 60.000 € – 42 %
- 60.000 – 90.000 € – 48 %
- 90.000 – 1 Mio. € – 50%
- über 1 Mio. € – 55 %
Steuersätze für Freie DienstnehmerInnen
- unter 11.000 € – 0 %
- 11.000 – 18.000 € – 25 %
- 18.000 – 31.000 € – 35 %
- 31.000 – 60.000 € – 42 %
- 60.000 – 90.000 € – 48 %
- 90.000 – 1 Mio. € – 50%
- über 1 Mio. € – 55 %
Leitfaden durch den Paragraphendschungel
Der Paragraphendschungel beinhaltet die wichtigsten Informationen für Freie DienstnehmerInnen über Sozialversicherung, Steuern & Recht – mit allen aktuellen Zahlen zu Versicherungsgrenzen, Beitragshöhen und vielem mehr!
Leitfaden für schwangere Freie Dienstnehmerinnen
Welche Ansprüche habe ich während der Schwangerschaft und als Mutter? Welche Teile des Mutterschutzgesetz gelten für mich? Bekomme ich Wochen- & Kinderbetreuungsgeld? Dieser Leitfaden fasst alle wichtigen Informationen zusammen!
Leitfaden für Zeitarbeitskraft und ihre BetriebsrätInnen
Was Zeitarbeitskraft und BetriebsrätInnen über das Arbeitskräfteüberlassungsgesetz wissen müssen, findet sich ebenso in dieser Broschüre wie Hilfestellungen und Musterbetriebsvereinbarungen zu Arbeitskräfteüberlassungen.
Bitte fülle alle Pflichtfelder aus!