Grundsätzlich kommen alle DienstnehmerInnen für Kurzarbeit, egal ob Teilzeit, befristet oder als Leiharbeitskraft beschäftigt in Frage. Mitglieder des geschäftsführenden Organs sind förderbar, wenn sie ASVG-versichert sind. Lehrlinge sind förderbar. Freie DienstnehmerInnen sind förderbar, wenn eine monatliche Normalarbeitszeit dargestellt werden kann. Nur geringfügig Beschäftigte, Beamte, Ein-Personen-UnternehmerInnen und Gesellschafter-Geschäftsführer sind nicht von den Kurzarbeitsregelungen umfasst. Durch die […]
Kategorie-Archive:VolontärIn
Darf ich während der Arbeit eigenmächtig eine Schutzmaske aufsetzen?
Wenn durch deine Arbeit keine überdurchschnittlich hohe Wahrscheinlichkeit für eine Ansteckung entsteht, weil du beispielsweise keinen Kontakt mit KundInnen/ KlientInnen oder PatientInnen hast, ist dein Arbeitgeber noch dazu berechtigt, dir das Tragen von Schutzmaske zu untersagen. Das kann hängt aber noch von der jeweiligen Gefahrenlage und Branche ab und muss daher im Einzelfall beurteilt werden. […]
Was für Schutzmaßnahmen am Arbeitsplatz kann ich mir von meinem Arbeitgeber zu erwarten?
Dein Arbeitgeber muss zweckmäßige Schutzmaßnahmen zu treffen, um eine Ansteckung der Beschäftigten bestmöglich verhindern. Neben einer leicht zugänglichen Möglichkeit zur Desinfektion zählen hierzu Hygieneempfehlungen für die Beschäftigten und eine allfällige Gefahren mitbedenkende Planung von Dienstreisen. Die Verpflichtung, Schutzmasken bereitzustellen, trifft den Arbeitgeber nur in Sonderfällen, beispielsweise bei der Arbeit in Krankenhäusern oder bei Dienstreisen in […]
Was ist, wenn ich im Volontariat einen Unfall habe und mich verletze?
Der Betrieb, bei dem du das Volontariat absolvierst, muss dich bei der Unfallversicherung anmelden, damit du versichert bist und für dich keine Kosten für die medizinische Behandlung entstehen.
Unterliegen Volontariate dem Arbeitsrecht?
VolontärInnen gelten nicht als ArbeitnehmerInnen, deswegen gelten für sie kein Urlaubs- und Arbeitszeitgesetz oder andere Schutzvorschriften. Da VolontärInnen ohnehin keinerlei Arbeitszeitvorgaben, Anwesenheits- oder Arbeitsvorgaben erhalten dürfen, braucht es diese Bestimmungen für sie nicht.
Was ist der Unterschied zwischen einem Volontariat und einem Praktikum?
Der wesentliche Unterschied ist, dass ein Praktikum im Rahmen einer Ausbildung oder eines Studiums absolviert wird. Ein Volontariat ist etwas, das du vollkommen freiwillig und unabhängig von deiner Ausbildung machst.
Muss ich als VolontärIn bei der Sozialversicherung gemeldet werden?
Ja! Du musst zumindest zur Unfallversicherung angemeldet, wenn auch nicht vollversichert werden.
An wen kann ich mich wenden, wenn ich mich als VolontärIn ausgenützt fühle?
An uns! Du kannst jederzeit ganz einfach mit uns Kontakt aufnehmen und die GPA-djp Jugend wird dir weiterhelfen.
Ist es in Ordnung, wenn mir als VolontärIn nichts für meine Arbeit bezahlt wird?
Wenn du einE echteR VolontärIn bist, du also selbst bestimmen kannst, was du und wann du es machst und von dir keine Leistungen verlangt werden, dann ja. Wenn von dir jedoch Arbeitsleistungen verlangt oder dir Dinge aufgetragen werden, dann nicht, denn dann musst du für deine Arbeit auch bezahlt werden.
Dürfen mir als VolontärIn Arbeitszeiten vorgegeben werden?
Nein, dir darf gar nichts angeordnet werden, es ist allerdings in Ordnung, wenn du dir selbst innerhalb von bestimmten Zeitfenstern Zeiten aussuchst, in denen du da bist.